Ursprung: Pflanzlich
Verwendung: Wirkt antibakteriell, desinfizierend und antimykotisch
Die Ackerminze (Mentha arvensis, engl. Wild Mint, Field Mint) wird auch Kornminze genannt und gehört zur Familie der Lippenblütler. Die sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze kann eine Wuchshöhe von bis zu 60 Zentimetern erreichen und wächst in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel. Das für kosmetische, arzneiliche und kulinarische Zwecke wichtige Produkt der Ackerminze ist ihr ätherisches Öl, das durch Wasserdampfdestillation aus der frischen Pflanze gewonnen wird, wobei 90% des Öls Menthol ausmachen. Bereits im Mittelalter erkannte man die gesundheitliche Bedeutung der Ackerminze. Heute wird das Öl innerlich bei Magen-Darm-Beschwerden, zur Inhalation bei Bronchitis, äußerlich bei Kopfschmerzen und verspannten Muskeln verwendet. Aus den Blättern wird Tee aufgebrüht, der beruhigend, schmerzlösend und krampfstillend wirkt. Desweiteren wirkt die Ackerminze antibakteriell, desinfizierend und antimykotisch.